Wie Kinder ‚Nein‘ sagen lernen (8-12 Jahre).

Das Wort „Nein“ ist von zentraler Bedeutung, um Wünsche abzulehnen, unerwünschtes Verhalten zu unterbinden oder klarzumachen, dass etwas nicht geschehen soll. Es dient als wesentliches Werkzeug zum Schutz der eigenen Person, zur Wahrung persönlicher Grenzen und zur Förderung eines respektvollen Miteinanders.

Kindern die Bedeutung von „Nein“ zu erklären und sie darin zu unterstützen, es bewusst und angemessen einzusetzen, stärkt ihr Selbstvertrauen, hilft ihnen, ihre Grenzen klar zu definieren, und fördert einen respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen.

Hier sind einige Beispiele, wie das Wort „Nein“ in verschiedenen Situationen verwendet werden kann:

1. Den Wunsch einer anderen Person respektieren

Angenommen, ein Klassenkamerad fragt dich, ob er deinen Lieblingsstift haben kann. Aber du möchtest ihn nicht hergeben. In diesem Fall könntest du sagen: „Nein, das ist mein Lieblingsstift, den möchte ich lieber behalten.“

 Das ist völlig normal. Auch wenn dein Freund darüber vielleicht enttäuscht ist, musst du nichts teilen, wenn du es nicht möchtest. Vergiss nicht:

„Nein“ zu sagen macht dich nicht zu einem schlechten Freund oder einem egoistischen Kind. Es zeigt einfach, dass du etwas nicht willst und deine Gefühle ausdrückst.

2. Etwas, das nicht getan werden sollte, erklären

  • Nein, es ist gefährlich, an den Schulwänden zu klettern.
  • Nein, es ist nicht richtig, Dinge von anderen ohne Erlaubnis zu nehmen oder zu benutzen.

An den Schulwänden zu klettern ist keine gute Idee, weil die Gefahr besteht, dass man herunterfällt und sich verletzt. Solche Verhaltensweisen können nicht nur weh tun, sondern auch wirklich gefährlich sein.

Es ist auch nicht in Ordnung, die Sachen anderer ohne deren Erlaubnis zu nehmen oder zu benutzen. Wenn du etwas von jemandem benutzen möchtest, solltest du immer zuerst um Erlaubnis fragen. Auf diese Weise respektierst du sowohl deine eigenen Bedürfnisse als auch die der anderen.

3. Die Entscheidung anderer Menschen respektieren

Angenommen, du hast einem Freund vorgeschlagen, draußen zusammen zu spielen, und er sagt: „Nein, ich kann jetzt nicht spielen, weil ich für die Schule lernen muss.“

In diesem Fall erklärt dein Freund, dass ihm das Lernen wichtig ist und er erfolgreich in der Schule sein möchte. Du solltest diese Entscheidung mit Verständnis akzeptieren. Auch wenn du sehr gerne mit ihm spielen würdest, musst du die Entscheidung deines Freundes respektieren, weil jeder das Recht hat, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Genauso wie du möchtest, dass deine Entscheidung respektiert wird, solltest du auch die Entscheidungen anderer achten. Vergiss nicht:

Wenn dir jemand „Nein“ sagt, bedeutet das nicht, dass er dich nicht schätzt. Es bedeutet einfach, dass er seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse ausdrückt.

4. Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken

Wenn etwas, das ein Freund oder jemand anderes gesagt oder getan hat, dich traurig macht, dir Angst einjagt oder dich unwohl fühlen lässt, kannst du es folgendermaßen ausdrücken:

  • Nein, bitte sprich nicht so mit mir. Das macht mich traurig.
  • Was du tust, fühlt sich für mich nicht gut an.
  • Ich möchte nicht, dass du so mit mir umgehst.

Dies ist ein gesunder Weg, um deine Gefühle klar auszudrücken. Wenn du sagst, wie du dich fühlst, hilfst du anderen, dich besser zu verstehen und zeigst ihnen, wie sie dich respektvoll behandeln sollen. Worte sind die Superkraft kluger Menschen!

5. Die eigenen (körperlichen) Grenzen wahren

Wenn sich jemand dir zu nahe kommt oder dich berühren möchte, kannst du klar und bestimmt „Nein, das möchte ich nicht!“ sagen. Wenn die Person weiterhin darauf besteht, kannst du laut werden, dich von der Person entfernen und sofort einen Erwachsenen um Hilfe bitten.

Es ist wichtig, dass du in so einer Situation sofort mit deiner Mutter, deinem Lehrer oder deiner Lehrerin, dem Schulsozialarbeiter oder der Schulsozialarbeiterin oder einem anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen sprichst.

6. „Nein“ auf eine andere Art sagen

Manchmal möchte man nicht direkt „Nein“ sagen, und das ist völlig in Ordnung! Du musst nicht immer „Nein“ sagen – manchmal kannst du alternative Ausdrücke verwenden, die ebenfalls „Nein“ bedeuten. Hier sind einige Beispiele:

  • Ich möchte daran nicht teilnehmen.
  • Ich kann das jetzt nicht machen, vielleicht ein anderes Mal.
  • Ich kann jetzt nicht mit dir spielen, aber morgen nach der Schule können  wir zusammen spielen.
  • Das fühlt sich für mich nicht gut an. Bitte hör auf, so mit mir zu sprechen!
  • Diese Worte verletzen mich. Ich möchte nicht, dass du so etwas zu mir sagst.
  • Frag mich bitte vorher, bevor du meine Sachen benutzt.
  • Ich möchte nicht, dass du Kommentare über mein Aussehen machst.
  • Deine Worte oder dein Verhalten stören mich.
  • Stopp! Bitte hör sofort auf.

Mit diesen alternativen Ausdrücken fällt es oft leichter, „Nein“ zu sagen, ohne direkt das Wort zu benutzen. Vergiss nicht:

Jeder hat das Recht, „Nein“ zu sagen. Es ist genauso wichtig und normal wie „Ja“ zu sagen. Wenn du lernst, „Nein“ respektvoll und deutlich zu sagen, wirst du nicht nur besser verstanden, sondern kannst auch andere besser verstehen.

„Nein“ zu sagen ist nichts Schlechtes! Du solltest dich niemals schuldig fühlen, wenn du es tust. Es kann durchaus vorkommen, dass einige Menschen dein „Nein“ zunächst nicht akzeptieren oder Schwierigkeiten haben, es zu verstehen. Vielleicht reagieren Freunde enttäuscht und lassen dich dies spüren. Doch das sollte dich nicht verunsichern. Für dich selbst einzustehen und klar zu äußern, was du willst und was nicht, ist dein gutes Recht und ein Zeichen von Selbstachtung.

„Nein“ zu sagen bedeutet im Grunde:

Ich achte auf mich selbst und tue nichts, was mir unangenehm ist.

Es ist daher nicht nur eine einfache Antwort, sondern ein wichtiger Schritt, um deine eigenen Rechte zu wahren. So wie eine rote Ampel im Straßenverkehr signalisiert, dass wir anhalten müssen, zeigt dein „Nein“ anderen, wo deine Grenze liegt. Genauso sollten wir respektieren und innehalten, wenn jemand anderes „Nein“ sagt.

Hab keine Angst, „Nein“ zu sagen! Mit einem „Nein“ schützt du dich selbst und zeigst anderen, was du möchtest und was nicht. Nutze dieses Wort mutig, um deine Gefühle und Grenzen klar auszudrücken.